Automatische Bewertung


Automatische Wiedergabe

Im Modus „Automatische Wiedergabe“ berechnet die App die Punktzahl. Sie können die Ergebnisse jeder Bewertung für sich selbst oder andere Testpersonen speichern.

Aufzeichnung und Überprüfung von Ergebnissen

  • Wenn Sie „Ergebnisse aufzeichnen“ in den Einstellungen aktivieren, können Sie die Entwicklung Ihrer Sehschärfe im Zeitverlauf verfolgen.

Zeitlimit zur Erkennung von Optotypen

  • Standardmäßig ist die Einstellung „Intervall bis zum nächsten Optotyp“ auf Keine gesetzt.
    Verfügbare Intervalle (in Sekunden): 2, 4, 6, 8 und 10.
  • Wenn die Testperson den Optotyp nicht innerhalb des Zeitlimits erkennt, wird dies als Fehler gewertet.

Indikatoren zur Ergebnisbewertung

  • Ein Ergebnis von 100 in Blau zeigt den Referenzwert an.
  • Ergebnisse über 100 in Grün deuten auf keine Myopie hin.
  • Ergebnisse unter 100 in Rot können auf mögliche Myopie hinweisen.

LogMAR-, MAR- und VAS-Notation

  • Die Bewertung endet, wenn in einer Zeile mindestens ein Optotyp nicht erkannt wird.
  • Die beste gelesene Zeile ist die Zeile mit den kleinsten Optotypen, die die Testperson korrekt identifizieren kann.
  • Die beste verfehlte Zeile ist die nächste kleinere Zeile, in der mindestens ein Optotyp verfehlt, aber mindestens einer korrekt gelesen wurde.

Formel zur Ergebnisberechnung

- Die Punktzahl wird mit folgender Formel berechnet:

(LogMAR-Wert der besten verfehlten Zeile) + 0,02 × (Anzahl der verfehlten Optotypen)

Alternativ gilt die äquivalente Formel:

(LogMAR-Wert der besten gelesenen Zeile) - 0,02 × (Anzahl der gelesenen Optotypen in der nächsten Zeile)

(Jede Zeile enthält 5 Optotypen.)

Hinweise:

  • Aufgrund der begrenzten Breite von Smartphones zeigt die Eye Charts App jeweils 1 oder 3 Optotypen der oberen Zeilen mit großen Symbolen an, jedoch werden 5 Optotypen derselben Zeile durchlaufen. Während der automatischen Wiedergabe sollte die Testperson den mittleren angezeigten Optotyp lesen.

Für die VAS-Notation wird die Punktzahl als Umkehrung der LogMAR-Skala berechnet, mit der Formel VAS = 100 - 50 × logMAR. Sie ist intuitiver, da höhere Werte eine bessere Sehschärfe anzeigen.

Für die MAR-Notation lautet die Punktzahl 10^(LogMAR).

Weitere Notationen

  1. Die Bewertung endet, wenn mehr als 50 % der Optotypen in einer Zeile verfehlt werden, z. B. 3 von 5.
  2. Die beste gelesene Zeile ist die Zeile mit den kleinsten Optotypen, bei denen die Testperson mehr als 50 % korrekt identifizieren kann, z. B. 3 von 5.
  3. Die Punktzahl lautet (LogMAR-Wert der besten gelesenen Zeile) + 0,02 × (Anzahl der verfehlten Optotypen)