Selbstdiagnose in Armlänge
Während die vordefinierte Mindesttestentfernung 2 Meter beträgt, können Sie eine benutzerdefinierte „Armlängen“-Entfernung festlegen, die mindestens 500 mm (50 cm oder etwa 1,64 Fuß) betragen sollte. Nachdem Sie den Abstand zwischen Ihren Augen und der Hand oder dem Handgelenk, das das Smartphone hält, gemessen haben, geben Sie diesen Wert unter Benutzerdefinierte Entfernung in den Einstellungen ein. Nach dem Speichern erscheint diese Entfernung in der Liste der Vordefinierten Entfernungen.
Hinweise:
Um Symptome von Kurzsichtigkeit (Myopie) zu erkennen, wird eine Testentfernung von mindestens 2 Metern empfohlen, was die typische Armlänge übersteigt. Da die Armlänge in der Regel deutlich kürzer ist, eignet sich dieser Modus nur für eine gelegentliche Selbstdiagnose – zum Beispiel während einer Zugfahrt. Bitte beachten Sie, dass Ergebnisse bei kürzeren Entfernungen ungenau und unzuverlässig sind. Für eine bessere Genauigkeit sollten Sie den Modus Selbstdiagnose mit Spiegel verwenden.
Tipps:
Einige medizinische Fachkräfte haben festgestellt, dass die praktischste Testentfernung in Krankenhäusern etwa 1,2 Meter beträgt. Dies entspricht der typischen Länge vom aufrecht sitzenden Patienten bis zum Fußende des Bettes. Aufgrund räumlicher Einschränkungen – wie z. B. der Platzierung von Vorhängen – ist es oft nicht möglich, aus größerer Entfernung zu testen. Daher kann eine Armlängen-Entfernung von 1,2 Metern in solchen Umgebungen angemessen sein.